Dipl.-Päd. Bernd Gundacker

Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Therapieangebot

Info Praxis
Therapeutische Behandlungen sind häufig mit Wartezeiten verbunden und sind abhängig von den terminlichen Möglichkeiten des Patienten. Oft sind auch längere Anfahrtswege zu überbrücken.
Kurzfristig können Termine für Beratungsgespräche telefonisch vereinbart werden. Bitte scheuen Sie sich nicht auf meinen Anrufbeantworter zu sprechen, ich rufe Sie gerne zurück.
Für die Behandlung benötigen Sie keine Überweisung, lediglich die Krankenkassenkarte des zu Behandelnden ist notwendig.
Die Gespräche in der Praxis sind vertraulich und ich unterliege der Schweigepflicht. Auf Wunsch des Patienten oder der Sorgeberechtigten kann ich von der Schweigepflicht befreit werden.

Einzelpsychotherapie
In der Einzelpsychotherapie richte ich mich nach der spezifischen Problematik und nach dem Alter der zu Behandelnden. Vordergründiges Ziel ist es, den Betroffenen einen Zugang zu ihrer inneren Welt zu ermöglichen, ihnen ihre Beziehungswelt zu vergegenwärtigen, um Konflikte und Probleme im Außen zu verarbeiten und zu bewältigen. Während mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen die sprachliche Kommunikation im Vordergrund steht, finden Kinder über das freie Spiel und kreative Medien Zugang zu sich selbst.

Gruppenpsychotherapie
Gruppenpsychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von etwa 14-21 Jahren. Die Gruppengröße kann zwischen 4 und 8 Personen betragen.
Die Sitzungen finden einmal pro Woche statt. Für Einzelne kann der Kontakt zu mehreren ein höheres Maß an Angst auslösen. In dieser Hinsicht stellt die Gruppe eine größere Herausforderung dar. Gleichzeitig bietet die Gruppe vielfältigere Möglichkeiten der eigenen Entwicklung. Inhalte und Vorgehen werden innerhalb der Gruppe besprochen und festgelegt.

Psychotherapeutische Beratungsgespräche
Bei Problemlagen, in Krisen und bei Beratungsbedarf können Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern mit und ohne ihre Kinder kurzfristig Beratungsgespräche vereinbaren. Sie dienen zur Abklärung, ob über den Beratungsbedarf hinaus eine therapeutische Behandlung notwendig erscheint und ob ein Vertrauensverhältnis zu mir aufgebaut werden kann.


Fragebogen für die Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen
PDF-Datei  |  9 Seiten  |  44 kB